Alles lässt sich ändern

Über mich
Mit meiner Familie lebe ich seit 25 Jahren in Essen und schätze die Vielfalt, die das Ruhrgebiet bietet. Gründergeist, Industrie, Leistungswille, Diversität und Zusammenhalt: Das waren die Erfolgsgrundlagen unserer Region. Und sie können es auch wieder werden.
Ich unterstütze als Freiberufler internationale Transformationsprojekte im Bereich der CO2-armen Energien und erlebe so seit vielen Jahren den teuren und ineffizienten Sonderweg der deutschen„"Energiewende“. Die Konsequenzen dieser Politik beginnen wir jetzt im Land zu spüren. Um unsere Klima- und Versorgungsziele ohne Schaden zu erreichen, fordern wir in der Energiepolitik einen ideologiefreien Aufbruch.
Aber dafür brauchen wir einen neuen Aufbruch. Dafür bitte ich um Ihre Stimme.
https://www.fdp.de/bundestagswahl-2025-alles-laesst-sich-aendernFünf Gründe für die FDP
Energie
Eine Wende, die nie endet, führt im Kreis.
Unsere politischen Gegner reden die Herausforderung klein - bieten Kobolde statt Lösungen: Klientelpolitik, die wir Bürger teuer bezahlen. Wir fordern: Ehrlich machen! Große Herausforderungen brauchen großen Mut, gute Vorbereitung und hohe Flexibilität.
Generationengerechtigkeit
Wir haben nicht alle dieselben Vorraussetzungen, Fähigkeiten und Prioritäten im Leben. Wir fordern:
- dass junge Menschen, die Hilfe bekommen, die sie brauchen, um ihre Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln und ihre Lebensziele zu erreichen. Chancen durch Bildung.
- dass die alten Menschen von heute und die von morgen die Früchte Ihrer Lebensleistung genießen können, z.B. mit einer Aktienrente.
Schulden: Kinder haften für ihre Eltern.
Soziale Marktwirtschaft
Die "Wirtschaft" - das sind wir alle! - hat ihre Leistungsfähigkeit und Flexibilität bewiesen. Trotzdem stellen unsere politischen Gegner unsere Soziale Marktwirtschaft und unser freiheitliches System in Frage und belasten uns mit überbordender Bürokratie und Steuern und Abgaben..
Wir wollen fördern, was uns stark gemacht hat! Wir brauchen die Wirtschaftswende.
Schönreden ist keine Wirtschaftsleistung.
Um unser großen Herausforderungen zu meistern, müssen wir statt dem Staat die Menschen groß machen.
Wir Freie Demokraten stellen uns zur Wahl, damit es unserem Land besser geht: mit mehr individueller Freiheit und persönlicher Verantwortung, mit mehr Sozialer Marktwirtschaft und umfassender Nachhaltigkeit. Und mit einem Staat, der stark ist, weil er schlank und modern agiert statt selbstzufrieden, altmodisch und träge.
Vater Staat ist nicht Dein Erziehungsberechtigter.
Unsere Werte
Die Freien Demokraten sind die Partei der Freiheit und der Selbstbestimmung.
Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern aus der politischen Mitte heraus mutige und vernünftige Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit an.
Unser politisches Handeln wird dabei vom Geist unseres Leitbildes bestimmt:
https://www.fdp.de/unsere-werte
Mehr Informationen zu meinen Themen
Artikel
Wichtige Stationen
-
1958
Geboren in Bangkok/Thailand
"Lebenserfahrung" ist ein kontinuierlicher Prozess: auf Gelerntem aufbauen und stets für Neues offen bleiben - im Austausch mit Anderen. -
1982
Examen als Diplom-Kaufmann
Universität zu Köln mit Auslandssemesetern und Praktika in USA, Frankreich, England, Tunesien. -
2000
... in Essen angekommen
Zuvor verschiedene Stationen und Wohnorte in USA, Hanau, Köln, Mülheim a.d.R. für Beruf, Studium, Schule.
-
2014
Start der freiberuflichen Tätigkeit
Interim Management und Beratung in deutschen und internationalen CO2-arme Energieprojekten.
Ehrenamtliche Tätigkeiten im Berufsverband DDIM. -
2016
Mitglied der FDP
Auslöser: das "Weiter So" der CDU unter Frau Merkel angesichts von Entwicklungen wie AfD und Grüne Hegemonie, Brexit, Trump ... -
2017
Parteipolitisches Engagement
Aufgaben im Vorstand des OV Essen-Süd.
Delegierter in Fachausschüssen im Kreis-, Land-, Bundesverband.
Mitglied LiM
-
2021
Kandidat für den Bundestag, WK Essen III (120)
Motto: Freiheit und Energie für den Aufbruch!
Danke für die vielen Wählerstimmen! -
2025
Kandidat für den Bundestag, WK Essen III (119)
Freiheit und Energie für den Aufbruch!
... schon 2021 gefordert, inzwischen wird's dringend und deutlich