Aufbruch und Freiheit
Dieser Text aus 2021 gilt nahezu unverändert, könnte fast von heute sein. Die notwendigen großen Veränderungen sind an den Blockaden durch die linken Fraktionen der SPD und Grünen in der "Ampel"-Regierung letzlich gescheitert. Umso deutlicher ist der Änderungsbedarf geworden. #Alles lässt sich ändern
Zitat Lindner aus dem April 2021:
Nach der Bundestagswahl wird es große Veränderungen geben. Die Frage ist, welche Richtung unser Land einschlagen wird.
Die Freien Demokraten können gute Beiträge leisten, den Menschen das wirtschaftliche vorankommen zu erleichtern, den Staat handlungsfähig zu machen und Technologien zu etablieren, die Klimaschutz zu einem Wachstumsmotor und Exportschlager machen können. Wir werben aber ausdrücklich damit, dass die FDP eine besonders große Sensibilität für die Freiheit der Menschen und ihre Grundrechte hat. Das gilt über die Pandemiepolitik hinaus. Nirgendwo gibt es so viel Vertrauen in die Schaffenskraft und das Verantwortungsgefühl jedes einzelnen Menschen wie bei uns.
Wir sollten Selbstverantwortung, Eigenvorsorge und Kreativität nach und nach mehr Raum geben. Wer beklagt denn nicht die Bürokratisierung? Warum macht der Staat es Familien immer schwerer, den Traum von der eigenen Wohnung oder dem Haus zu erreichen? Wir plädieren für einen Staat, der dem Markt klare Regeln gibt. Er muss in den Kernaufgaben wie Bildung, Infrastruktur, Sicherheit wieder überzeugen. Wir brauchen eine Solidargemeinschaft, die sicherstellt, dass man im Falle eines Schicksalsschlages nicht ins Bodenlose fällt. Aber dann bräuchte es doch mehr Raum dafür, seine Persönlichkeit zu entwickeln, Ideen zu verwirklichen und Neues hervorzubringen.
Wir treten an für eine Gesellschaft, die sich durch Vielfalt bereichert sieht. Wo Startups wachsen und segensreiche Innovationen hervorbringen. Eine Gesellschaft, die ein Bildungssystem schafft, das allen Chancen bietet, unabhängig von der Herkunft. In der beide Geschlechter die gleichen Möglichkeiten haben. Eine Gesellschaft, in der frei geforscht werden darf, ohne dass es Verbote gibt, wie sie etwa bei der Gentechnik immer wieder gefordert wurden. Mit einer Gründerkultur, in der wirtschaftliche Dynamik und private Investitionen nicht behindert, sondern gefördert werden. Mit einem modernen Einwanderungsrecht. Mit mehr Verantwortung des Bundes für die Modernisierung des Bildungssystems. Und, indem wir mit überkommenen Rollenbilder von Männern und Frauen brechen. CL